Veranstaltungen / akce 2025

anstehende Veranstaltungen im laufenden Jahr - Nadcházející akce v tomto roce

Stand / stav ke dni: 29.03.2025      Gesamtübersicht / celkový přehled 2025 als PDF-Datei verfügbar   

Datum

Ort

Veranstaltung

Ansprechpartner / Bemerkung

14.01.2025

Železná Ruda, Restaurant „Šumava“

I/2025 SONDERSTAMMTISCH Tschechisch-Bayerisch
Neujahrtreffen mit Essen

Kulturverein – Ivan, Max

11.03.2025

Zwiesel Posthalter 1. Stock

Lichtbildvortrag über den Bau der Eisenbahnstrecke nach Pilsen mit Schwerpunkt Tunnelbau

Kulturverein – Ivan
Václav Chabr

Sa. 05.04.2025

Böhmerwaldvorland
Mlázovy, Nemilkov, Obytce, Mokrosuky

Ausflug zu kleinen Schlössern im Böhmerwald-Vorland, Busreise *

TO Pošumaví speziell für den

Kulturverein Ivan
Anmeldung abgeschlossen

April 2025 ?

Zwiesel Kulturzentrum im Waldmuseum?

II/2025 SONDERSTAMMTISCH Tschechisch-Bayerisch Lesung zu neuem Buch von Edmund Stern „Begegnungen in Böhmen“ **

Kulturverein – Ivan
Edmund Stern

April 2025 ?

Bayerisch Eisenstein, Galerie Kunsträume u. Schmugglerhütte

III/2025 SONDERSTAMMTISCH Tschechisch-Bayerisch
Kunstausstellung „Gesammelte Leidenschaft“ Kunst aus der Sammlung Settele, Besichtigung in der Galerie Bay. Eisenstein, einschl. Einkehr in der Schmugglerhütte

Kulturverein – Ivan

Mi. 30.04.2025 19 Uhr

Zwiesel, Gasthof Posthalter, Saal im 1. Stock

Jahreshauptversammlung

Kulturverein - Vorstandschaft

Mai 2025 ?

Grenznahe Region Tschechiens

Zu Fuß auf historischen Pfaden Böhmerwalds

Kulturverein – Eva

So.
18.05.2025
09 bis 17 Uhr

Alžbětín - Bayerisch Eisenstein

Bayerisch-böhmischer Sonntag
Jugend über die Grenze, Folklore- und Musikklein-festival

Begegnung an der Grenze

Kulturverein, Bayerisch Eisenstein & Stadt Železná Ruda, örtliche Vereine, TO Pošumaví – Johannes, Klaus, Ivan, Bgm. Herzog
kofinanziert vom DTZF

Mai 2025

?

Helferfeier für den Bayerisch-Böhmischen Sonntag im Mai

Kulturverein – Ivan + Johannes + Max

Do. + Fr.
29. + 30.05.2025

Zwiesel, Stadtplatz

Bayerisch-Böhmisches Bierfestival
rund um den Vatertag

Stadt Zwiesel mit Železná Ruda
und
evtl. Kulturverein im Rahmen des Projekts „Klangvoll über die Grenze“

Mai oder Juni 2025

Frauenau ?, Lindberg ?

Fest in Niederbayern

Jugend über die Grenze – Folklore- und Musikfestival“

Auftritte von Folklore- u. Musikgruppen

Gemeinde ?, TO Pošumaví
Kulturverein Johannes + Ivan + Max

Sa. 26.07.2025

Obytce bei Klatovy
Schlossgarten

Sommerfest in Tschechien

Musikbrücke Obytce

Auftritte von Folklore- u. Musikgruppen

Gemeinde Obytce, TO Pošumaví
Kulturverein Ivan + Johannes + Max

Sa. 02.08.2025 20:30 Uhr

Český Krumlov

Dornröschen / Šípková Růženka“ Ballettaufführung ***

Kulturverein Johannes

So. 03.08.2025
ab 14 Uhr

Kašperské Hory

IV/2025 SONDERSTAMMTISCH Tschechisch-Bayerisch
- Gemeinsames Mittagsessen
- Kirwa mit Musikantentreffen

Kulturverein, Über d´ Grenz Musikanten & Kůrovci – Emil, Eva

Sa. 20.09. 2025 ?

Zwercheck

Deutsch-Tschechische Begegnung an der Prager (Juránek) Hütte

Otevřená Šumava e.V. Kulturverein

So. 28.09.2025 09 bis 17 Uhr

 

Alžbětín - Bayerisch Eisenstein

Bayerisch-böhmischer Sonntag „XL“ – Klangvoll über die Grenze

nachbarschaftliches Treffen, Musik und Bewirtung, Aktionstag etc.

Kulturverein, Bayerisch Eisenstein & Stadt Železná Ruda, örtliche Vereine
– Klaus, Johannes, Ivan, Bgm. Herzog

Sa. 04.10.2025

Bayerisch Eisenstein - Arberlandhalle

Helferfeier: GrenzErfahrung – Rückblick und Zukunft

Treffen aller an den Projekten 2025 Beteiligten aus Bayern und Böhmen mit Musik und Bewirtung

Kulturverein, mit allen Projektpartnern
– Ivan, Johannes, Pavla

Fr. 05.12.2025

?

Deggendorf

V/2025 SONDERSTAMMTISCH Tschechisch-Bayerisch

Nikolaustreffen mit Bayerisch-Böhmischen Stammtisch Deggendorf

Bayerisch-Böhmischer Stammtisch Deggendorf Alena, Helmut, Johannes

Sa. 06.12.2025

?

Železná Ruda

Hlg. Barbara-Kapelle

Gemütliches Treffen mit Freunden und Vereinsleuten

Markteisensteiner Klub (Železnorudský klub)

?

?

Ausstellungseröffnung „Traditionen“ – Grenzenlose Traditionen

Kulturverein, Zuzana Jonová, Marita Haller

Fr. 12.12.2025

17:30 Uhr ?

Bayerisch Eisenstein – Arberlandhalle

Böhmen und Bayern singen Weihnachtslieder mit unseren Freunden
anschließend eine Weihnachtsfeier
Grenzenlose Traditionen

Kulturverein, Folkloreensemble Hořec+Hořeček aus Železná Ruda, Frauenau …

 

Bemerkungen:

Tschechisch im Wirtshaus sowie Arbeitskreis- und Vorstandssitzungen werden in der Übersicht in der Regel nicht aufgeführt.

Die Veranstaltungen werden ständig aktualisiert und ergänzt. Änderungen sowie der Ausfall von Veranstaltungen sind möglich, bitte prüfen Sie daher kurzfristig beim Veranstalter, ob die Angaben noch aktuell sind.

Arbeitskreis- und Vorstandssitzungen werden in der Übersicht in der Regel nicht aufgeführt.


Unsere Projekte
2025:

Projekt Nr. 1 Jugend über die Grenze – Folklore und Musikkleinfestival. Begegnungen an der Grenze“:

Das Projekt soll von diesen Stellen kofinanziert bzw. unterstützt: Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Stadt Železná Ruda, Gemeinde Bayerisch Eisenstein.

Projekt Nr. 2Klangvoll über die Grenze

Das Projekt soll von diesen Stellen kofinanziert bzw. unterstützt: Interreg, Stadt Železná Ruda, Gemeinde Bayerisch Eisenstein.

Projekt Nr. 3GrenzErfahrung – Rückblick & Zukunft

Das Projekt soll von diesen Stellen kofinanziert bzw. unterstützt: Interreg, Stadt Železná Ruda, Gemeinde Bayerisch Eisenstein.

Projekt Nr. 4Grenzenlose Traditionen – Böhmerwald und Bayerwald im Spiegel der Bräuche

Das Projekt soll von diesen Stellen kofinanziert bzw. unterstützt: Interreg, Stadt Železná Ruda, Gemeinde Bayerisch Eisenstein.

 

Als Projektpartner beteiligen wir uns 2025 an diesen Projekten:

Projekt „Musikbrücke Obytce, Leadpartner ist die Gemeinde Obytce bei Klatovy, Förderung Interreg

Projekt „Tschechisch-deutsche Begegnungen zum Thema Skigeschichte auf der tschechischen und deutschen Seite des Böhmerwaldes, Leadpartner Otevřená Šumava e.V., Förderung Interreg

 

* Lesung zu neuem Buch von Edmund Stern „Begegnungen in Böhmen“ (Ivan)

Im Projekt „Setkání-Begegnungen“ von Edmund Stern stehen Begegnungen im Nachbarland im Vordergrund. Er ist häufig unterwegs und entdeckt interessante Personen oder Orte. Hier geht es nicht um die Tschechen, die Deutschen, es geht „nur“ um Menschen.
Mehr als 250 Fotos von diesseits und jenseits der Grenze bilden die Streifzüge durch den „allernächsten“ Osten ab. Ziel ist das gegenseitige Kennenlernen, Tolerieren und Verstehen.
Vorgestellt wird auch das Leuchtturmprojekt des Gymnasiums Zwiesel, bei dem eine ganze Klasse tschechischer Schülerinnen und Schülern in drei Jahren zum bayerischen Abitur geführt wurde.

224 Seiten, fester Umschlag mit Fadenbindung • 253 Bilder
ISBN 978-3-95511-193-9 • 19,90 Euro
Ohetaler-Verlag
 

** Unterwegs in Böhmen (Ivan)

Unser tschechischer Partner TO Pošumaví bereitet für uns eine Entdeckungsreise in das benachbarte Westböhmen mit Schwerpunkt auf kleine Schlössen.

Mögen Sie Geschichte und malerische, unentdeckte Sehenswürdigkeiten? In der Region Böhmerwald-Vorland gibt es viele kleine Schlösser, die einst den „Haferbaronen“ gehörten und heute das Glück haben, übernommen und instand gesetzt zu werden. Auch viele Schlösser sind nur noch Ruinen, und nur historische Fotografien zeugen von ihrer einstigen Pracht.
Eine ganztägige Tour /mit unserem Bus/ ist für Sie vorbereitet, nicht nur in den Schlössern, wo Sie direkt von den Besitzern geführt werden.

 

Der Eiserne Vorhang – Exkursion, Sa. 17.05.2025 13:45 bis 16:30 Uhr (Ivan und Zuzana Jonová im Auftrag von VHS)

So bezeichnete man die Grenzsicherungen, mit denen sich von 1952 bis 1989 die sozialistischen Staaten im Osten von den demokratischen, westeuropäischen Ländern abgrenzten. Auch zwischen Bayern und Böhmen verlief dieser nur schwer überwindbare Streifen. Besonders die Grenzregionen haben unter dieser Abschirmung gelitten, weil kultureller und wirtschaftlicher Austausch nahezu völlig unterbunden wurde, der zuvor über Jahrhunderte bestand. Zuzana Jonová und Ivan Falta sind Experten der bayerisch-böhmischen Beziehungen und haben eine Wanderausstellung zum Eisernen Vorhang gestaltet. Sie führen in einer Exkursion durch den ehemaligen Grenzstreifen zwischen Bayerisch Eisenstein und Železná Ruda und zeigen noch vorhandene Reste wie einen Stacheldrahtzaun, Panzersperren oder Bunker der Grenztruppen. Sie schildern aber auch, wie sich diese massive Abschirmung auf das Leben der Menschen beider Seiten auswirkte. Die Exkursion erfordert eine kleine Wanderung von ca. 6 km Länge auf gut begehbaren Wegen.
Anmeldung über VHS!

 

*** Freilichttheater-Aufführung in Krummau, Sa. 02. August 2025 (Johannes)

Johannes ist es gelungen, für uns Karten in ausreichender Zahl zu besorgen, die in Kürze vorzugsweise an Vereinsmitglieder und Freunde abgegeben werden können. Die An- und Abreise erfolgt an einem Tag, am besten mit dem Bus. Voranmeldungen bitte an info-kulturverein@czechpoint.de richten.
Das Freilichttheater mit drehbarem Zuschauerraum in Krumau (Český Krumlov) zählt zu den meistbesuchten Freilichtbühnen in Tschechien. Es handelt sich um ein einzigartiges Freilichttheater, das den Bühnenbereich auf eine originelle Weise nutzt. Der Zuschauerraum befindet sich im Schlossgarten von Krumau. Die Stadt Krumau stellt ein historisches Juwel Südböhmens dar und ist Bestandteil des UNESCO-Weltkulturerbes.
QuelleDornröschen – Šípková Růženka“ Ballett

 

Eine einzigartige Sightseeing-Tour durch Westböhmen mit Schwerpunkt auf kleinere malerische Schlösser exklusiv für unseren Verein...

+

Der Bau des Spitzbergtunnels im Böhmerwald – Ein Meisterwerk des 19. Jahrhunderts. Ein Lichtbildvortrag über Technik, Geschichte und Menschen

+

Nachbarn aus dem Bayerischen Wald und dem Böhmerwald treffen sich in der Vorweihnachtszeit zu Begegnung und gemeinsamem Musizieren.

+